Likit – Bewährte Produkte für Wild und Schalenwild: Arten, Einsatz, Geschichte und Technik
1. Arten und Einsatzmöglichkeiten von Likit-Produkten
Likit-Produkte sind bekannt für ihre vielseitige Verwendbarkeit im Jagd- und Wildmanagement. Sie umfassen vor allem Salzlecksteine, Mineralblöcke und Lockmittel, die gezielt für Schalenwild wie Reh, Rotwild und Schwarzwild entwickelt wurden. Der Einsatzbereich reicht von Wildfütterung über Bestandslenkung bis hin zur gezielten Anlockung für Jagdzwecke.
2. Wo werden Likit-Produkte eingesetzt?
Likit-Produkte finden vor allem Verwendung an Fütterungsplätzen, Kirrungen und Lockplätzen. Sie eignen sich sowohl für den Wald- als auch für den Feldrevierbereich und unterstützen Jäger, Förster und Landwirte bei der Wildlenkung und Bestandsregulierung.
3. Geschichte und Herkunft des Herstellers Likit
Der Hersteller Likit stammt ursprünglich aus der Pferde- und Nutztierfütterung, wo er sich durch hochwertige Mineral- und Leckprodukte einen Namen gemacht hat. Die bewährte Technologie wurde erfolgreich auf den Wildbereich übertragen, wodurch Produkte entstanden, die speziell auf die Bedürfnisse von Schalenwild abgestimmt sind.
4. Beste Anwendung in der Praxis
Für die optimale Nutzung wird empfohlen, Likit-Produkte an wettergeschützten Futterstellen oder Salzlecken anzubringen. Eine Kombination mit Wildkameras bietet zusätzliche Möglichkeiten zur Bestandsüberwachung und Bejagungsvorbereitung. Besonders im Frühjahr und Sommer ist der Einsatz von Mineral- und Salzlecksteinen entscheidend für das Wohlbefinden des Wildes.
5. Technik und Besonderheiten
Die Produkte zeichnen sich durch:
- Hohe Wetterbeständigkeit
- Lange Haltbarkeit
- Hochwertige Mineralzusammensetzung
- Einfache Handhabung und Montage
aus.
6. Produktmerkmale
- Natürliches Lockverhalten des Wildes
- Stabile und sichere Befestigungsmöglichkeiten
- Speziell abgestimmte Mineralienmischungen für Schalenwild
7. Neu und gebraucht – was ist sinnvoll?
Likit-Produkte gibt es neu im Handel oder gebraucht in Form von Halterungen oder Restbeständen. Neue Produkte bieten immer die höchste Sicherheit hinsichtlich Hygiene und Inhaltsqualität, während gebrauchte Halterungen oft eine günstige Alternative darstellen.
© 2025 Jagfpfad24.com. Alle Rechte vorbehalten.
| Impressum
| Datenschutz
| FAQs
| Über uns